Oktober
Veranstaltungs-Details
Veranstaltungs-Details
Ausstellung eines Wimmelbildes – Mitgestalten von Wohlfühlorten und Ruhe-Poolen in München
Wann? 01. Oktober bis 31. Oktober 2025, 09:00 bis 23:00 Uhr
Wo? EineWeltHaus München, Schwanthalerstraße 80, 80336 München, Raum: Foyer
Vom 1. bis 31. Oktober 2025 stellt MAGs – München Aktiv für Gesundheit e.V. im Foyer des EineWeltHauses München ein Wimmelbild aus, das mitgestaltet werden kann: Wie muss ein Ort sein, damit sich Münchner*innen wohlfühlen?
Aus der Perspektive der Stadtanthropologie, der Gemeinwesensarbeit und der Gesundheitswissenschaften wurden Merkmale von Wohlfühlorten identifiziert, die allen Bewohner*innen in München zugänglich sein sollen. Die Illustratorin Vanessa Hoffmann hat die Kriterien in ein Wimmelbild übertragen. Sie ist eine freischaffende Illustratorin. Ihre Wimmelbilder zeigen die Vielfalt, Komplexität und Geschichten unterschiedlichster Menschen und Charaktere in der heutigen Gesellschaft.
Im Oktober kann man zu den Öffnungszeiten des EineWeltHauses im Foyer am Wimmelbild mit zeichnen oder Texte beitragen.
Am 15. Oktober findet von 15.00-17.30 Uhr das diesjährige Fachforum von MAGs e.V. für Fachkräfte und freiwillig engagierte Bewohner*innen statt. Thema ist „„Ruhepool München“ – Wie schaffen wir gemeinsam Orte der Ruhe, und des Wohlbefindens? Drei Expert*innen gehen mit dem Publikum ins Gespräch über den Zusammenhang zwischen Geräuschen und Gesundheit, über die Funktion von Ruhe- und Rückzugsorten für das urbane Leben in München und darüber, wie Mediennutzung und Ruhemanagement miteinander vereinbar sein können. Eine Teilnahme am Fachforum ist nur nach vorheriger Anmeldung über mags@mags-muenchen.de möglich.
MAGs – München Aktiv für Gesundheit e. V. engagiert sich in München seit 2000 für eine sozialraumorientierte und integrierte Gesundheitsförderung. Alle sollen sich daran beteiligen können, dass in unserer Stadt ein gutes und gesundes Zusammenleben gelingt. Mehr unter https://mags-muenchen.de
Mehr Infos findest du hier.
Mehr…
Uhrzeit
1. Oktober 2025 09:00 - 31. Oktober 2025 22:00(GMT+02:00)
11Okt(Okt 11)18:0009Nov(Nov 9)19:00Wir empfehlen: Münchner Klimaherbst
Veranstaltungs-Details
Veranstaltungs-Details
Münchner Klimaherbst
Wann? 11. Oktober bis 9. November 2025
Wo? München
Workshops, Vorträge, Exkursionen, Diskussionen, Filme und vieles mehr erwartet euch beim Münchner Klimaherbst.
Den Kalender mit allen Veranstaltungen findest du hier.
Mehr…
Uhrzeit
11. Oktober 2025 18:00 - 9. November 2025 19:00(GMT+02:00)
Veranstaltungs-Details
Veranstaltungs-Details
Klima macht Angst? Wie konstruktiver Journalismus die Demokratie stärken kann
Wann? 14. Oktober 2025, 17:30 bis 19:45 Uhr
Wo? Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28, 81675 München
Die Klimakrise verunsichert viele Menschen. Wie kann darüber so berichtet werden, dass informiert wird, ohne zu überfordern – mit Dringlichkeit, aber auch Hoffnung? Nadja Hirsch, Psychologin am Institut für Klimapsychologie München, und Peter Lindner, langjähriger leitender Journalist am Bonn Institute für konstruktiven Journalismus, diskutieren, wie Psychologie und Journalismus zu einer Kommunikation beitragen können, die Orientierung gibt und demokratische Teilhabe stärkt. Moderiert wird das Gespräch von Sofie Engl (MBW).
Mehr Infos und die Anmeldung findest du hier.
Mehr…
Uhrzeit
14. Oktober 2025 17:30 - 19:45(GMT+02:00)
Die Münchner Initiative Nachhaltigkeit – kurz MIN – ist ein offener, überparteilicher Zusammenschluss von überwiegend zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in München für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Basis hierfür sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die die Vereinten Nationen 2015 in der Agenda 2030 formuliert haben. 2016 wurde im Stadtrat deren Umsetzung unter Beteiligung der Münchner Zivilgesellschaft beschlossen. MIN setzt auf gemeinsame Entwicklung und Bündelung von Kräften, um mehr Wirkung zu entfalten. Gemeinsam mit der Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung, der örtlichen Wirtschaft, der Wissenschaft und weiteren Organisationen ist MIN bereit, sich aktiv zu beteiligen an Planung, Umsetzung und regelmäßiger Fortschreibung einer jetzt zu entwickelnden Nachhaltigkeitsstrategie für München.
2019 veranstaltete MIN den ersten Münchner Nachhaltigkeitskongress, unter aktiver Beteiligung von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft sowie im engen Austausch mit Stadtpolitik und -verwaltung. Weitere Kongresse sind geplant.
MIN orientiert sich in ihrer Arbeit an den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals: SDGs). Ausführliche Informationen zu den einzelnen SDGs finden Sie hier.
* Die MIN (Münchner Initiative Nachhaltigkeit) setzt sich in Minga (München auf bairisch) für die von der UN beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele ein, die sogenannte Agenda 2030. Du auch?
Aktuelles

Demokratie am Kipppunkt? Stabil bleiben für Klima und Gesellschaft

Klimaherbst: Kunst, Kultur, Klima

Mehr Bio auf der Wiesn – aber das Hendl hinkt hinterher

Wir drehen uns die Welt, wie sie uns gefällt – Das MIN Kinderglücksrad ist einsatzbereit

Alle 15 Meter ein Baum: So will der BaumEntscheid die Stadt abkühlen

Gutes Leben im Quartier – das Geheimnis liegt in der Begegnung

Verkehrswende: Alle Plätze fertig los – Ausstellung und Workshop

Mehr Grün, weniger Blech im Westend – wie steht es um Münchens Nachbarschaftsviertel?

Eine Rollschuhbahn auf dem Odeonsplatz?! – Wie unsere Plätze der Zukunft aussehen könnten
Archiv
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Dezember 2019
- November 2019